Die Ansprüche an Induktions-Einzelkochplatten sind besonders hoch. Möchten Singles, Rentner oder Camper den klassischen Elektroherd durch Geräte wie die Profi Cook Induktions-Einzelkochplatte PC-EKI ersetzen, müssen die Automaten auch einiges leisten. Doch häufig lohnt sich die Investition. Denn Induktionskochfelder sparen viel Zeit und Geld. Beispielsweise verbrauchen die Induktions-Einzelkochplatten immer nur so viel Geld, wie Energie für die Zubereitung der Speisen benötigt wird. Doch wird auch dieses Gerät den hohen Erwartungen gerecht? Der Erfahrungsbericht gibt Aufschluss.
Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Produktdetails im Überblick
- Kratzfeste Keramikoberfläche
- Blitzschnelle Erwärmung der Kochplatten
- Mehrere Leistungsstufen, flinke Abschaltung
- Funktionelle Extras
- Die wichtigsten Produktfeatures im Praxischeck
- Profi Cook PC-EKI 1062 Schnellcheck:
- Gibt es Testergebnisse der Stiftung Warentest oder Ökotest?
- Weitere Bilder zur Profi Cook Induktions-Einzelkochplatte PC-EKI 1062
- Fazit:
Die wichtigsten Produktdetails im Überblick
Kratzfeste Keramikoberfläche
Highlight der Profi Cook Induktions-Einzelkochplatte ist eine umweltfreundliche und hochwertige Oberfläche aus Glaskeramik, die durch glatte und kratzfeste Eigenschaften gekennzeichnet ist. Leichte Reinigungsmöglichkeiten zeichnen das Induktionskochfeld aus. Doch das Gerät bietet noch mehr.
Blitzschnelle Erwärmung der Kochplatten
Aufgrund der integrierten Induktionstechnik erhitzen sich die Kochplatten binnen weniger Sekunden. Diese Technik ist die Grundlage für eine Zeitersparnis, die zu 55 Prozent schneller als klassische Heizplatten ist. Auch der Aspekt, dass keine Vorheizphase eintritt, wirkt sich positiv auf den Energiehaushalt aus.
Mehrere Leistungsstufen, flinke Abschaltung
Aufgrund der eingebauten automatischen Topferkennung schaltet die Induktions-Einzelkochplatte bei einem Kontakt mit nichtinduktionsfähigen Kochtöpfen automatisch ab. Zehn verschiedene Leistungsstufen kennzeichnen das Induktionsgerät ebenso wie die zehn Temperaturstufen von 60 bis 240 Grad Celsius mit LED-Anzeige. Eine komfortable Bedienung ermöglicht das Bedienfeld mit elektronischer Sensor-Touch-Funktion samt Display.
Funktionelle Extras
Die Induktionskochplatte verfügt über drei LED-Kontrollleuchten sowie einen Timer über 180 Minuten mit Endsignal sowie Abschaltautomatik. Weiterhin wird das Gerät durch eine Countdownanzeige samt LED-Display, eine Kindersicherung sowie automatische Endabschaltungen nach Entfernen des Topfes oder nach 120-minütigem Zeitraum ohne Bedienung aufgewertet. Rutschsichere Füße gewährleisten bei dem 2.000 Watt starken Gerät maximale Standfestigkeit. Der Automat ist 37 x 29 x 6,5 Zentimeter groß.
Die wichtigsten Produktfeatures im Praxischeck
vorteilhaftes Design
Die Pluspunkte beim Design dieses Induktionskochfeldes betreffen nicht nur die attraktive Optik. Noch deutlicher kristallisiert sich in Rezensionen heraus, dass dieses Design auch funktionell überzeugt. Im Praxischeck wurde die Formgebung untersucht: das Ergebnis ist absolut nennenswert. Denn dank der abgerundeten Ecken ist eine mögliche Verletzungsgefahr im Umgang mit Induktionskochfeldern deutlich gedämmt.
intuitive Bedienung
Zudem wurde in Erfahrungsberichten die simple und intuitive Bedienweise der Induktionskochplatte analysiert. Das heißt, dass sich die Touch-Sensor-Panels sehr einfach bedienen lassen. Ein weiterer Vorteil ist die Langlebigkeit des Geräts, die in Rezensionen positiv hervorgehoben wird.
Temperatureinstellung
Ob die Temperatureinstellung im Fünf-Minuten-Takt als positiv oder negativ betrachtet wird, ist vermutlich Ermessenssache. Fakt ist, dass eine Temperatureinstellung im Ein-Minuten-Modus natürlich eine exaktere Zeitmessung bei der Zubereitung der Speisen ermöglicht. Ob eine derartige Maßgenauigkeit beim Zubereiten einfacher Speisen allerdings wirklich notwendig ist, sei dahingestellt
Lautstärke
Die Lautstärke ist ein leichter Minuspunkt dieser Einzel-Induktionskochplatte. Denn tatsächlich wird in Erfahrungsberichten deutlich, dass dieses Kochfeld über die ganze Zeit hinweg deutlich hörbare Luftgeräusche produziert. Allerdings wurden in Tests auch Geräusche anderer Induktionskochfelder kontrolliert. Diese Tests ergeben wiederum, dass der Lautstärkepegel bei anderen Geräten noch höher ist.
Profi Cook PC-EKI 1062 Schnellcheck:
- Vorteile:
- Nachteile:
- Eigenschaften
- Jetzt bestellen!
- attraktives und funktionelles Design
- intuitive Bedienweise
- hohe Lebensdauer
- angemessener Preis
- laute Betriebsgeräusche
- verhältnismäßig ungenaue Temperatureinstellung (im Fünf-Minuten-Takt)
Hersteller | Profi Cook |
Modellkennzeichen | EKI1062 |
Produktabmessungen | 37 x 29 x 6,5 cm |
Modellnummer | EKI1062 |
EAN / Artikelnummer | EKI1062 |
Batterien inbegriffen | Nein |
Batterien notwendig | Nein |
Gibt es Testergebnisse der Stiftung Warentest oder Ökotest?
Aktuell existieren keine Testergebnisse von Ökotest oder der Stiftung Warentest.
Weitere Bilder zur Profi Cook Induktions-Einzelkochplatte PC-EKI 1062
Fazit:
Aufgrund des vorteilhaften Preis-Leistungs-Verhältnisses können Verbraucher mit einem Erwerb der Profi Cook Induktions-Einzelkochplatte nicht viel falsch machen. Denn das Gerät erfüllt alle Erwartungen an ein Einzelkochfeld mit Induktionsfunktion. Wer einen induktionstauglichen Kochautomaten mit Topfgrößen bis 18 Zentimetern benötigt, ist mit diesem Produkt gewiss auf der richtigen Seite. Allerdings sollten Interessenten die vergleichsweise lauten Betriebsgeräusche sowie die ungenaue Temperatureinstellung in Kauf nehmen. Wer mit diesen Minuspunkten leben kann und keine allzu hohen Anforderungen an ein induktionstaugliches Einzelkochfeld legt, wird diesen Kauf vermutlich nicht bereuen.
Bewertung der Informationen: |
---|