Zugegebenermaßen ist Medion keine Marke, die Verbrauchern auf der Suche nach neuen Küchengeräten zuerst in den Sinn kommt. Doch diesen Kauf werden Kunden vermutlich nicht bereuen. Der Hersteller betont, dass die MD 15324 Doppel-Induktionskochplatte sicherer als die meisten anderen herkömmlichen Herdplatten ist. Dieses Attribut ist laut Herstelleraussagen längst nicht der einzige Vorteil, den das Gerät bietet. Hält der Anbieter mit dieser Kochplatte, was er verspricht? Der folgende Erfahrungsbericht gibt Aufschluss.
Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Produktdetails im Überblick
- Praktisch, praktischer, Induktion
- Sicherheit ist wichtig
- Viel Freude am Herd
- Ein Energiewunder
- Die wichtigsten Produktfeatures im Praxischeck
- Medion MD 15324 Doppel-Induktionskochplatte im Schnellcheck
- Wurde die Induktions-Kochplatte bereits von Ökotest oder der Stiftung Warentest getestet?
- Videotipp
- Weitere Bilder zum Medion MD 15324 Doppel Induktionskochfeld
- Fazit:
Die wichtigsten Produktdetails im Überblick
Praktisch, praktischer, Induktion
Induktionsplatten aus dem Hause Medion bieten die Möglichkeit, die Temperatur des zubereiteten Essens genau zu regulieren. Diesen Komfort verdanken Hobby-Köche der Induktionstechnologie, die sich zugleich als äußerst energiefreundlich erweist.
Sicherheit ist wichtig
Indem die Energie an der Kochstelle nur an die wichtigsten Stellen geleitet wird, bleiben die Herdplatten verhältnismäßig kühl. Verbrennungsgefahren werden reduziert, da die Rückwärme durch Pfannen und Töpfe den Herd maximal handwarm werden lässt. Die Doppel-Induktionskochplatte ist mit Features wie einem Sensor-Touch-Display, Unterteilungen in bis zu zehn Leistungsstufen, einen Trockenkochschutz sowie eine Abschaltautomatik ausgestattet. Eine Kindersicherung und Über- sowie Unterspannungsschutz sind ebenfalls in das Gerät integriert.
Viel Freude am Herd
Aufgrund Temperaturen von maximal 240 Grad können sämtliche Speisen am Herd scharf angebraten oder sanft gegart werden. Besonders komfortable Temperatureinstellungen werden ermöglicht, indem die Wärme unmittelbar in Topf- und Pfannenböden geleitet wird.
Ein Energiewunder
Aufgrund der 3.500 Watt starken Kochplatten werden die Speisen am Herd besonders schnell gekocht. Durch die schnelle Garung wird die verwendete Energie auf ein Minimum reduziert. Diese Methode birgt ein Einsparpotential von bis zu 50 Prozent im Vergleich zu anderen Kochplatten.
Die wichtigsten Produktfeatures im Praxischeck
einfache Bedienung, gute Ergebnisse
Im Vergleich erzielt die Medion Induktions-Kochplatte ähnliche Resultate wie ein Gasherd. Doch natürlich ist die Erhitzung auf diesem Kochfeld wesentlich sauberer. Ebenso praktisch ist, dass zur Bedienung dieses Herds nur eine Steckdeose von Nöten ist. Wer alle Möglichkeiten der Bedienung ausprobiert, wird sicherlich schnell an dem Gerät Gefallen finden. Die Oberfläche reagiert gut auf Berührungen mit dem Finger. Zudem heizt das Gerät relativ schnell auf.
Kochplatten mit verschiedenen Watt-Leistungen
Nachdem das Leistungsvermögen der Induktions-Kochplatte ausgewertet wurde, steht fest: eine Kochplatte hat eine Höchstleistung von 1.500 Watt, die andere von 2.000 Watt. Diese Wattanzahl ist in fixen Schritten mit den Control-Geräten einstellbar. Praktisch sind die Möglichkeiten, die Temperatur in Grad Celsius oder den Timer einzustellen. An der Kochleistung gibt es nichts auszusetzen.
laute Betriebsgeräusche des Lüfters
Wer die Kochplatte einmal in der Praxis untersucht hat, kann die lauten Betriebsgeräusche des Lüfters sicherlich nicht abstreiten. Andererseits sind die Arbeitsgeräusche mit denen ähnlicher Kochenplattenmodelle vergleichbar. Um es positiv zu sehen: möglicherweise belastet der Lüfter durch das stetige Geräusch ein wenig die Nerven. Im Gegenzug bietet das laute Brummen jedoch die Sicherheit, über die ganze Zeit hinweg vor einer Überhitzung zu schützen.
Montagsmodelle
Die Meinungen über die Langlebigkeit des Doppel-Induktionskochfeldes gehen auseinander. Einige Anwender berichten auch nach einigen Jahren noch von guten Erfahrungen mit dem Gerät. Andere Verbraucher monieren bereits nach einer kurzen Anwendungszeit ein Versagen der Technologie. Inwiefern einige Kunden einfach Pech hatten und sich über sogenannte Montagsmodelle ärgern, kann an dieser Stelle natürlich nicht überprüft werden. Doch möglicherweise haben auch andere Fehler zu diesem technischen Fauxpas geführt.
Medion MD 15324 Doppel-Induktionskochplatte im Schnellcheck
- Vorteile:
- Nachteile:
- Eigenschaften
- Jetzt bestellen!
- einfache Reinigungsmöglichkeiten
- stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis
- sehr gute Leistung
- einfache Bedienung
- Kochplatten mit verschiedenen Leistungsstärken
- Kabel ist etwas zu kurz
- LEDs wären in anderer Farbe besser sichtbar
- laute Betriebsgeräusche
- Technik vereinzelter Geräte versagt bereits nach kurzer Zeit
- Größe und/oder Gewicht: 60,3 x 35,5 x 7 cm ; 5,5 Kg
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 6 Kg
Wurde die Induktions-Kochplatte bereits von Ökotest oder der Stiftung Warentest getestet?
Von beiden Vereinigungen liegen aktuell noch keine Untersuchungen zu dem Gerät vor. Allerdings hat die Stiftung Warentest in der Vergangenheit schon andere Induktionskochfelder nachgeprüft. Im Rahmen dieser Untersuchung ist die Organisation zu dem Schluss gekommen, dass einige Induktionskochplatten so schnell wie Wasserkocher erhitzen und sehr viel Strom sparen.
Videotipp
Weitere Bilder zum Medion MD 15324 Doppel Induktionskochfeld
Fazit:
Bewertung der Informationen: |
---|